A-Z Get-Ready!

Anreise

Wir erwarten alle Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 04. August 2023 zwischen 15:00 und 16:45 Uhr im „Seminarhaus Holzöstersee“. Die offizielle Begrüßung beginnt um 17 Uhr.

Adresse

LERNEN BY OBERMAIR

Holzleithen 15

5131 Franking

Abreise

Am Freitag, den 11. August 2023 könnt ihr von 13:30 bis 15.00 Uhr abgeholt werden. Die LehrerInnen stehen den Eltern gerne in dieser Zeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Alkohol

Es herrscht absolutes Alkoholverbot! Jedes Fehlverhalten führt ohne Verwarnung zu einer sofortigen Entlassung aus dem Kurs.

Allergien u. chronische Krankheiten

Sollten Allergien oder sonstige Krankheiten gewisse Verhaltensregeln oder medikamentöse Indikationen verlangen, sind diese unbedingt der Kursleitung mitzuteilen. Die Bekanntgabe einer Kontaktadresse bzw. Telefonnummer für Notfälle ist ganz wichtig!

Arztbesuche und Medikamente

Deine E-Card für mögliche Arztbesuche wird von uns bei der Anreise an der Rezeption eingesammelt und dort bis zur Abreise sicher verwahrt. Das Camp verfügt über eine kleine homöopathische Hausapotheke, persönliche Medikamente sind jedoch selbst mitzuführen.

20130805-lernenbO-175.jpg

Baden im See

SchülerInnen der Get-Ready!-Kurse dürfen nur in Begleitung der BetreuerInnen zum See gehen. Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt. Sonst bitte unbedingt melden!

Bettwäsche und Handtücher

Die Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt, Handtücher sind bitte selbst mitzubringen.

Unbenannt

BetreuerInnen

Die BetreuerInnen sind vorwiegend Studierende, die in ihren jeweiligen Kernbereichen ausgebildet werden. Sie sind ganztägig vor Ort, planen das Tagesprogramm und betreuen eure gewählten „Workshops“ .

Briefe und Pakete

Sind bitte an die angegebene Adresse zu senden. Sämtliche Post wird an unserer Rezeption hinterlegt und kann jederzeit dort abgeholt werden.

Bustransfer

Für die An- und Abreise wird ein Transfer von/nach Salzburg HBF organisiert. Treffpunkt: Ausgang Schallmoos (Kostenbeitrag 7,- Euro/Strecke). Dafür ist aber eine Anmeldung am VIM-Formular notwendig!

Exkursionen

Für alle SchülerInnen wird ein Ausflug zur Kursmitte organisiert, der im Kurspreis inbegriffen ist.
Unbenannt
Unbenannt

Freizeitprogramm

Zusätzlich zu den angebotenen Schwerpunktprogrammen wartet auf alle SchülerInnen ein abwechslungsreiches Freizeit-, Sport- und Kreativangebot.

Handys

Sind generell erlaubt, nicht aber während des Unterrichts, der Essenszeiten und der Nachtruhe! Handys und sonstige Wertgegenstände können jederzeit an der Rezeption sicher aufbewahrt werden.

Internet

W-LAN steht im Camp zur Verfügung. Die Eltern können die aktuellen Fotos auf unserer Homepage www.lerncamp.at mitverfolgen.

Kursleitung

Die Verantwortung während der gesamten Kursdauer liegt in den Händen der Familie Obermair. Die Kursleitung vor Ort übernehmen die Tochter Marie-Theres und ihr Mann Nikolaus Eigler.

Klasseneinteilung

Die Klasseneinteilung erfolgt bereits am Anreisetag und richtet sich in erster Linie nach dem Leistungsstand der SchülerInnen. Die einzelnen Gruppen bestehen aus maximal zwölf SchülerInnen.

Unbenannt

LehrerInnen

Die meisten LehrerInnen haben langjährige Berufserfahrung, viele davon sind seit Jahren im Lerncamp tätig.

Rauchen und Drogen

Normalerweise braucht bei dieser Altersgruppe nicht darüber geschrieben werden, aber trotzdem: In diesem Punkt sind wir ausnahmslos streng. Jedes Fehlverhalten führt zur sofortigen Entlassung aus dem Kurs!

08.08. (18)

Schule

Der Unterricht wird in der Volksschule in Franking abgehalten. Ein Bustransport ist organisiert. Achtung: Hausschuhpflicht!

Schwerpunktprogramm

Das Schwerpunktprogramm findet täglich 1,5 Stunden, außer am Ausflugstag statt. Der Förderunterricht wird in Doppeleinheiten abgehalten.

Soziales Lernen

Wir sehen unsere Verantwortung auch darin die Sozialkompetenz der Kinder entsprechend zu stärken. Aufgrund dieser gegenseitigen Verantwortung müssen wir darauf hinweisen, dass ein Verstoß gegen die Gruppengemeinschaft in Form von Mobbing oder Gewalt zum Kursauschluss führen kann.

Juda11009
Unbenannt

Sportmöglichkeiten

Das Sportangebot ist sehr umfangreich: Schwimmen, Tennis, Fußball, Volleyball, Basketball, Hockey usw. Lasst euch einfach überraschen… es gibt vor Ort auch einen Sportgeräteverleih!

Taschengeld

Dein Taschengeld kann am Anreisetag an der Rezeption abgegeben werden. Jeden Tag in der Mittagspause besteht die Möglichkeit, Geld vom Taschengeldkonto abzuheben.

Telefon

Die Kursleitung steht den Eltern jederzeit telefonisch zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, die SchülerInnen ausrufen zu lassen und ans Telefon zu holen.

Camp-Büro: 06277 - 8228

Marie-Theres Eigler, geb. Obermair: 0664 - 23 24 234

Unterbringung

Die Unterbringung erfolgt nach Geschlecht und Alter getrennt, zumeist in 4-Bett-Zimmern und einigen wenigen 2-Bett-Zimmern. Natürlich wird auf Freundschaften so weit wie möglich Rücksicht genommen.

Unterricht

Es werden täglich vier Unterrichtseinheiten am Vormittag abgehalten. Der Unterricht findet zu gleichen Teilen in den Unterrichtsfächern Englisch und Mathematik statt.

Unterrichtsmaterialien

Sämtliche Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Federpennal und spezielle Dinge wie Geodreieck, Zirkel, Lineal u.ä. sind selbst mitzuführen. Auch die Unterlagen aus der Schule und Kopien von Schularbeiten oder Tests sind hilfreich.

Verpflegung

Eine Vollverpflegung ist im Kurspreis inkludiert. Wasser, frisches Obst und Gebäck stehen ganztätig zur Verfügung. Wer schon einmal bei uns im Camp war, weiß, dass das Essen wirklich ausgezeichnet schmeckt.

Schlussaussendung

Einige Wochen vor Kursbeginn erhalten alle SchülerInnen eine Schlussaussendung mit beigelegtem VIM (very important message)-Formular, welches bitte bis spätestens 21. Juli 2023 zurückzuschicken ist!

Juda20073