Allgemeine Informationen
Die Anlage
Die Unterkunft
Verpflegung
Lage
Organisatorisches
Taschengeld
Die Höhe des Taschengeldes richtet sich nach dem Alter und dem Interesse am angebotenen Freizeitprogramm bzw. nach dem Eifer, noch zusätzlich in Einzelstunden zu lernen.
Bei allen Kursen werden die SchülerInnen ausreichend verpflegt. „Naschereien“ für zwischendurch können am Kiosk gekauft werden. Erfahrungsgemäß beträgt das Taschengeld ca. € 20,– bis € 40,– pro Woche. Wir sind gerne bereit, das Taschengeld zu verwahren. Man kann jeden Tag zu Mittag vom TASCHENGELD-KONTO abheben. Die Abrechnung erfolgt am Kursende.
Medizinische Versorgung
Für die medizinische Betreuung während der Kurse ist in bester Weise gesorgt. Seitens der Privatschule bzw. Jugendpension Obermair besteht eine kollektive Unfall- und Haftpflichtversicherung. Dennoch raten wir, eine gesonderte Unfallversicherung (für etwaige Sportunfälle) abzuschließen.
Allergien und eventuelle medikamentöse Indikationen sollten der Kursleitung unbedingt bekannt gegeben werden.
Eine Zeckenimpfung wird dringend empfohlen.
Die persönliche E-Card ist bitte unbedingt mitzuführen und wird vor Ort sicher verwahrt! Auch andere wichtige persönliche Unterlagen können gerne in unserem Büro deponiert werden.
Besuche und Telefon
Durch die große Anlage und die unterschiedlichen Unterrichtszeiten sind die SchülerInnen nur schwer ans Telefon zu holen. Natürlich können sie jederzeit bei uns anrufen und falls ihr Kind nicht in der Nähe ist auch gerne eine Nachricht hinterlassen.
Handys sind erlaubt (nicht jedoch während des Unterrichtes, der Essenszeiten und der Nachtruhe). Unsere Lehrkräfte erreichen Sie am leichtesten zu den Essenszeiten über das Camp-Büro in Holzöster:
Unsere Telefonnummern:
Camp-Büro Holzöster: 06277/8228
Marie-Theres Eigler, geb. Obermair: 0664/23 24 234